Wärmestrategie BFE schlägt Massnahmen zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung vor

Europa & Welt 19.01.2023 15:00 von Michel Sutter Merkliste drucken
Erneuerbare Gase und synthetische Brennstoffe sollen nach dem Willen des BFE möglichst nur für die Bereitstellung der Prozesswärme zum Einsatz kommen. (Quelle: IWB)
Erneuerbare Gase und synthetische Brennstoffe sollen nach dem Willen des BFE möglichst nur für die Bereitstellung der Prozesswärme zum Einsatz kommen. (Quelle: IWB)

Bern (energate) - Das Bundesamt für Energie (BFE) hat eine Strategie vorgestellt, mit der die Wärmeversorgung der Schweiz bis 2050 CO2-neutral werden soll. Die sogenannte "Wärmestrategie 2050" beinhaltet Vorschläge in zehn Bereichen, die direkt oder indirekt mit der Wärmeversorgung zusammenhängen. In den meisten dieser Bereiche möchte das BFE finanzielle und andere Hindernisse, die der Wärmetransformation im Weg stehen, möglichst abbauen und die Datengrundlagen verbessern. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger.at
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf aktuelle Nachrichten für Österreich
  • Täglicher Newsletter
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 99,00 €
Jetzt kostenlos testen