Wien (energate) - Der Klimafonds fördert Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung, die Konzepte und Strategien für die Energiewende entwickeln. Das Klimaschutzministerium fördert die Ausschreibung "Energy Transition 2050" mit 432.000 Euro. Dabei geht es um die Entwicklung eines Handlungsleitfadens für Kommunen, einen "Pilottest" zur Begrünung der örtlichen Raumplanung in Österreich sowie die Erstellung eines Leitfadens für nachhaltige Rechenzentren. Auch die Berücksichtigung vulnerabler Gruppen bei Notfallplänen zu klimawandelbezogenen Stress- und Störereignissen bildet einen Schwerpunkt der Ausschreibung.
Forscher und Experten aus dem Bereich Transformation, soziale Innovation sowie Unternehmen mit wirtschaftlich-sozialen Lösungen für die Energiewende können um eine Förderung ansuchen, informierte der Klimafonds. Auch Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sollen im Rahmen des Förderprogramms angesprochen werden. Konkret gehe es darum, Hintergründe und Zusammenhänge von Energiewende und Klimaschutz besser zu erklären und Diskussionen anzustoßen, sagte Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds. Ende der Einreichfrist ist Februar 2023. /af