Netzstabilität Wien Energie nimmt 10-MW-PTH-Anlage in Betrieb

Österreich 26.09.2022 09:03 von Irene Mayer-Kilani Merkliste drucken
Das Gebäude der Anlage am Gelände der Müllverbrennungsanlage Spittelau ist im Stil von Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet. (Quelle: Wien Energie/Christian Hofer)
Das Gebäude der Anlage am Gelände der Müllverbrennungsanlage Spittelau ist im Stil von Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet. (Quelle: Wien Energie/Christian Hofer)

Wien (energate) - Die Müllverbrennungsanlage Spittelau bekommt eine neue Power-to-Heat-Anlage (PTH). Die von Wien Energie nun in Betrieb genommene Anlage verfügt über zwei Durchlauferhitzer mit je 5 MW-Leistung, teilte das Unternehmen mit. Diese erzeugen aus überschüssigem Ökostrom Fernwärme. Das Energieunternehmen investierte 4,9 Mio. Euro in die neue Anlage. Die Power-to-Heat-Anlage Spittelau sei nach fünfzehnmonatiger Bauzeit ein weiterer wichtiger Baustein zur Netzstabilisierung und zur Blackout-Vorsorge, betonte Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber. …

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?

Testabonnement
energate messenger.at
  • 30 Tage kostenlos
  • Zugriff auf aktuelle Nachrichten für Österreich
  • Täglicher Newsletter
  • Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 99,00 €
Jetzt kostenlos testen