Wien (energate) - Der Klima- und Energiefonds des Klimaschutzministeriums fördert Gebäudesanierungen mit 1,5 Mio. Euro. Ziel des Programms "Mustersanierung" sei die umfassende Sanierung von betrieblich genutzten und öffentlichen Gebäuden, deren Energiebedarf danach zu mindestens 90 Prozent aus erneuerbarer Energie gedeckt wird, so der Fonds in einer Aussendung. Langfristiges Ziel des Förderprogramms sei es, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor zu minimieren. Dabei müssten die Sanierungsmaßnahmen zeigen, wie ein Mix aus innovativer Wärmedämmung, Energieeffizienzmaßnahmen und der Integration Erneuerbarer das Gebäude zu einem Kraftwerk mache, das mehr Energie erzeugt als verbraucht.
Um die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren, spiele der Gebäudesektor eine wesentliche Rolle, da hier große Mengen an Öl und Gas verbraucht werden, erklärte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne). Gebäude mit nachhaltigen Heizungssystemen seien dabei ein zentraler Schlüssel auf dem Weg in die fossile Unabhängigkeit, so Gewessler weiter. Rund ein Drittel der Endenergie Österreichs wird in Gebäuden für das Heizen und für die Warmwasseraufbereitung benötigt. Um diesen Anteil zu reduzieren, müssen diese Gebäude umfassend saniert werden, erklärte der Klimafonds. /af