Brüssel (energate) - Die EU-Energieregulierungsagentur, Acer, und der Rat der europäischen Energieregulierer, CEER, halten die geplante Befüllungspflicht für Erdgasuntergrundspeicher für zu pauschal. Zudem sei sie unverhältnismäßig und zu langfristig ausgelegt. Stattdessen solle es individuelle Vorgaben für die einzelnen Länder geben. Die EU plant eine Pflicht zur Mindestbefüllung der europäischen Gasspeicher zum 1. November 2022 zu 80 Prozent und in den Folgejahren zu 90 Prozent. …
Versorgungssicherheit Regulierer fordern länderspezifische Befüllungspflichten für Gasspeicher

Möchten Sie diese und weitere Meldungen lesen?
Testabonnement
energate messenger.at
energate messenger.at
- 60 Tage kostenlos
- Zugriff auf aktuelle Nachrichten für Österreich
- Täglicher Newsletter
- Endet automatisch
0,00 €
Im Wert von 198,00 €
Jetzt kostenlos testen
Im Wert von 198,00 €
Sie haben bereits einen Zugang?
Jetzt einloggen